KOMPETENZEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
Partner des
Projekts Bol-d’Air sind derzeit der Verein Bol d’Air mittels seiner
Generalversammlung und seines Vorstandes, die Rotarier-Clubs, welche die Camps
organisieren, und die ausländischen Rotarier-Clubs.
Über seinen Vorstand bestimmt der Verein den oder die Schweizer und ausländischen Partner und übernimmt die allgemeine Leitung des Lagercamps. Die Generalversammlung heisst das Konzept des Camps gut.
Die Clubs,
welche die Camps organisieren, erarbeiten ein Konzept für ein Camp. Sie sorgen
insbesondere für die Unterbringung der Kinder und ihrer Begleitpersonen, ihre
Verpflegung und die Animation während der gesamten Dauer des Camps.
Die
ausländischen Clubs schlagen die Teilnehmenden des Camps vor. Sie kümmern sich
insbesondere um die offiziellen Aspekte, die mit der Ausreise der Kinder und
ihrer Begleitpersonen aus ihrem Herkunftsland zu tun haben.
DIE PHILOSOPHIE DER CAMPS BOL D’AIR
Der Verein
Bol d’Air hat Reglemente erstellt und Richtlinien erlassen, um die bestehenden
Bedürfnisse bestmöglich zu umschreiben und eine passende Antwort zu erteilen.
Die Empfehlungen betreffen Aspekte wie Unterkunft, Verpflegung, Animation,
Sicherheit, Transport, Versicherungen und die Kommunikation.
Die Clubs,
welche die Camps organisieren, sind bei der Programmgestaltung frei: Sie achten
auf ein Gleichgewicht zwischen Ausflügen und den Animationen am Erholungsort
sowie Ruhezeiten. Sie sorgen auch dafür, dass andere Clubs mit einbezogen
werden, die dem Verein angehören.
Den
ausländischen Clubs, welche für die Auswahl der benachteiligten, kranken oder
behinderten Kinder zuständig sind, werden Gesundheitsfragebögen abgegeben. Bei
Bedarf stehen Spezialisten des medizinischen Bereichs zur Verfügung. Mit den
Institutionen, welche die Pflege erteilen, werden vorgängige Kontakte beim
Eintreffen der Kinder vereinbart.
DIE ZUFRIEDENHEIT
Bis anhin
vermochten es die Feriencamps von Bol d’Air, bedürftigen Kindern etwas Glück zu
vermitteln. Sie ermöglichten es, die Beziehungen zwischen den Rotariern der für
die Organisation zuständigen Clubs zu stärken und gemeinsam unvergessliche
Augenblicke voller Spass und Freude zu erleben.
Bei den
Feriencamps Bol d’Air werden die Beziehungen und Kontakte genutzt, um dem
allgemeinen Interesse zu dienen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, das
Verständnis zwischen den Völkern, Altruismus und über freundschaftliche
Beziehungen die Einhaltung des Friedens zu fördern. Durch den Beitrag jedes
Einzelnen ermöglichen sie es, zum Gelingen des Konzepts für das Camp
beizutragen und jeden Einsatz als Handlungsfeld im Dienste der Gesellschaft zu
verstehen.
die dokumente
Der Vorstand
Daniel Andrey, Präsident
|
Vincent Vouilloz, Vize-Präsident
|
|
Jean-Luc Mossier, Finanzen
|
Rainer Mohler, Kommunikation & Sekretär
|
Sophie Morand, Mitglied
|
|
|
|